Der Tod von Peter Bichsel hat zu einer beeindruckenden Zahl von Würdigungen seines Lebens, Wirkens und Werks geführt.
Wir dokumentieren sie hier fortlaufend.
Radio und Fernsehen SRF haben eine Reihe von Beiträgen gebracht, in die auch Mitgleider des BÜRO BICHSEL involviert waren.
– Karolin Arn hat Franco Supino auf SRF1 zum "Tagesgespräch" empfangen:
– Am Abend war ein Beitrag im "Echo der Zeit" Peter Bichsel gewidmet:
– Die Tagesschau Hauptausgabe erinnerte sich an Peter Bichsel:
– ebenso "Zehn vor Zehn":
– Dazu ein Nachruf von Michel Luisier (s. Download)
– Das Lokalfernsehen Tele M1 hat sich nach Freunden und Bekannten umgesehen: LINK
– Anja Hirsch gräbt in ihrem schönen Porträt Ausschnitte aus einer legendären alten Aufnahme aus: einer Schulstunde mit Kindern von 1968: LINK
– Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe spricht über seinen Autor Peter Bichsel: LINK
– Die ARD-Tagesschau würdigte Peter Bichsel aus deutscher Warte:
– Rudolf Probst beleuchtet auf SWR die Popularität Bichsels:
Die Keystone-SDA Agentur brachte ein Porträt über Peter Bichsel, hier im Magazin "Persönlich".
Schweiz
– Die Solothurner Zeitung hat ein umfangreiches Dossier
zusammengestellt: darunter Bilder aus seinem Leben und Erinnerungen von Weggefährten und Zeitgenossen.
– Martin Ebel würdigt im Tages-Anzeiger einen grossen Schriftsteller und Kritiker der Schweiz.
– Sieglinde Geisel, die mit Bichsel ein langes Gespräch als Buch herausgegeben hat, schreibt in der Republik auch mit Blick auf die Neuausgabe der "Milchmann"-Geschichten.
– Andres Eberhard gedenkt auf ref.ch Peter Bichsel unter besonderer Perspektive (s. PDF Download).
– "Die Kunst des Nebenbei" beleuchtet Felix schneider bei Peter Bichsel im Kontertext auf Infosperber.
– Zwei Beiträge in BREF 3/2025, das Magazin der Reformierten, Peter Bichsel. (PDF Download)
– "L'art de mettre en jeu" par Anne Pitteloud et al., dans: Le Courrier, 28 mars 2025.
– Alexandre Pateau: Le mot du traducteur, dans: Le Courrier, 30 mars 2025.
Deutschland
– Katrin Hillgruber schreibt über Peter Bichsel im Berliner Tagesspiegel.
– Pia Reinacher lobt in der FAZ das Werk. (PDF Download)
– 20-3-2025: In der ZEIT 12/2025 reagieren Autor:innen auf den Tod eines ihrer Vorbilder. (PDF Download)