Schliessen

Passendes Archivmaterial

Unterricht mit Peter Bichsel
Peter Bichsel denkt mit Kindern einer Kölner Schulklasse die Erzählung "Ein Tisch ist ein Tisch" weiter. Auszug aus einer Radiosendung des Westdeutschen Rundfunks WDR.
2025: Nichts Besonderes. Hörspiel
Regisseur Reto Ott hat einige dieser Geschichten zu einem neuen, mehrstimmigen Hörspiel verbunden. Mit: Carina Braunschmidt, Gottfried Breitfuss, Martin Butzke, Jeanne Devos, Thomas Douglas, Mario Fuchs, Peter Kner und Suly Röthlisberger - Produktion: SRF 2025 - Dauer: ca. 50’
2015: Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen. Hörspiel
Hörspiel. Mit: Peter Bichsel, Lotti Happle, Anja Schärer, Fabian Müller und Reto Stalder.
Musik: Elia Rediger – Tontechnik: Basil Kneubühler – Dramaturgie: Wolfram Höll – Regie: Päivi Stalder - Produktion: SRF 2015 - Dauer: 43’
2013: «Eine Begegnung mit Peter Bichsel» von Stefan Weber
Aufnahmen, Sound-Design und Regie: Stefan Weber - Produktion: ORF 2013 - Dauer: 39’
Peter Bichsel liest Heines "Vater Rhein"
"Vater Rhein" ist Caput V in Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen".
2008: Peter Bichsel über die Schweiz und 1968
Peter Bichsel in Kulturplatz vom 6.5.2008.
2012: Peter Bichsel im Literarischen Colloquium Berlin
Peter Bichsel liest aus dem Kolumnenband «Über das Wetter reden» und spricht darüber mit Andreas Isenschmid.
2003: Im LCB, mit Peter Bichsel, Günter Grass und Peter Rühmkorf
Anlässlich der Feier zum 40jährigen Bestehen des Literarischen Colloquiums Berlin 2003 liest Peter Bichsel eine seiner Kolumnen.
2017: Peter Bichsel im Gespräch mit Sieglinde Geisel
Peter Bichsel liest und spricht mit Sieglinde Geiser im Literarischen Colloquium Berlin 2017.
1988: Lesung mit Peter Bichsel in Stuttgart
Peter Bichsel liest in Hoser's Buchhandlung diverse Texte und beantwortet Publikumsfragen.
Zurück

1 - 10 / 52

Weiter