Peter Bichsel (1935–2025) gehörte zu den Sozialist:innen, deren Sozialismus weder einen defensiven Sicherheitsabstand zur Religion verordnet noch eine offensive Religionskritik. Das Christentum ist vielmehr ein positiver Bezugspunkt seines Lebens und Schreibens. Als Jugendlicher erfährt Bichsel die missionarische Praxis als Mittel der Emanzipation. Er bleibt aber auch später bewusst ein Mitglied der Kirche und betätigt sich als Laienprediger. Ihm liegt an theologischer Bildung – und an Jesus. Trotz einer Abneigung gegen Bekenntniseifer zitiert er immer wieder Dorothee Sölles Satz «Christ sein bedeutet das Recht, ein anderer zu werden» und anerkennt ihn als Kernsatz seines eigenen Christentums.
Der Klostertag lädt dazu ein, gemeinsam über Peter Bichsels Texte zur Religion nachzudenken – seien es Geschichten, Essays oder Predigten.
Mit Andreas Mauz (Literaturwissenschaftler, Theologe) und Miriam Japp (Schauspielerin, Sprecherin)
Kloster Kappel
Seminarhotel und Bildungshaus
Kappelerhof 5
CH-8926 Kappel am Albis
Kosten für Tagung, Verpflegung und Übernachtung (nur als Ganzes buchbar)
EZ CHF 220.– | DZ CHF 190.– | DBZ CHF 170.-
Studirendenrabatt 50%